1. Einleitung
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln den Verkauf von Dienstleistungen, die auf der Plattform JusticaDie Website wird von Alibashe Ahmed Business betrieben, einer in der Schweiz im Kanton Freiburg ansässigen Gesellschaft. Mit dem Kauf unserer Dienstleistungen erklären Sie sich mit diesen AGB vollumfänglich einverstanden.
2. Zweck der Dienste
Justica bietet Dienstleistungen zur Vermittlung zwischen Anwälten und Klienten sowie zusätzliche Dienstleistungen für registrierte Anwälte (Abonnement, Verwaltungstools usw.). Diese Dienstleistungen werden auf der Plattform ausführlich beschrieben.
3. Bestellung der Dienste
Die auf der Plattform verfügbaren Dienste können direkt online abonniert werden. Bei der Bestellung wird der Nutzer aufgefordert, die bereitgestellten Informationen (Auswahl der Dienstleistungen, Preise usw.) zu überprüfen, bevor er die Transaktion bestätigt. Die Bestätigung der Bestellung gilt als Annahme der vorliegenden AGB.
4. Preis und Zahlung
Die Preise für die Dienstleistungen sind in Schweizer Franken (CHF) angegeben und beinhalten alle Steuern (TTC). Justica behält sich das Recht vor, die Preise jederzeit zu ändern, die Dienstleistungen werden jedoch auf der Grundlage der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preise in Rechnung gestellt.
Die Zahlung kann über die auf der Plattform akzeptierten Zahlungsmethoden (Kreditkarte, Banküberweisung usw.) erfolgen. Jede Bestellung wird erst nach Bestätigung der Zahlung bestätigt.
5. Abonnements und Verlängerungen
Einige Dienste für Anwälte werden als Monats- oder Jahresabonnement angeboten. Das Abonnement verlängert sich stillschweigend am Ende jedes Zeitraums, sofern es nicht vom Nutzer vor dem Fälligkeitsdatum gekündigt wird. Die Kündigung kann jederzeit über den persönlichen Bereich des Nutzers erfolgen.
6. Recht auf Widerruf
Nach Schweizer Recht hat der Kunde ein 14-tägiges Widerrufsrecht, um ohne Angabe von Gründen und ohne Zahlung einer Vertragsstrafe vom Bezug von Dienstleistungen zurückzutreten, sofern die Dienstleistungen noch nicht in Anspruch genommen wurden. Um dieses Recht auszuüben, muss sich der Kunde vor Ablauf der Widerrufsfrist schriftlich mit Justica in Verbindung setzen.
7. Lieferung der Dienste
Die von Justica angebotenen Dienstleistungen sind immateriell und werden in Form von Online-Zugängen zu bestimmten Funktionen oder der Vermittlung von Kontakten zu Anwälten geliefert. Die Lieferung gilt als erfolgt, sobald die Dienstleistungen aktiviert oder die Bestätigungs-E-Mail für die Kontaktaufnahme versendet wurde.
8. Pflichten und Verantwortlichkeiten der Nutzer
- Kundinnen und Kunden : Sie verpflichten sich, die von Justica angebotenen Dienstleistungen in Übereinstimmung mit den Schweizer Gesetzen und diesen AGB zu nutzen.
- Rechtsanwälte Sie sind für die Informationen in Ihrem Profil und für die Qualität der von Ihnen angebotenen Rechtsdienstleistungen verantwortlich. Außerdem müssen Sie sich an die ethischen Regeln halten, die in Ihrem Beruf gelten.
9. Kündigung und Aussetzung des Kontos
Justica behält sich das Recht vor, ein Nutzerkonto zu sperren oder zu kündigen, wenn die vorliegenden AGB nicht eingehalten werden oder wenn ein unangemessenes Verhalten vorliegt. Dem betreffenden Nutzer wird eine Benachrichtigung mit den Gründen für die Beendigung oder Suspendierung zugesandt.
10. Geistiges Eigentum
Alle Inhalte, Software und Elemente auf der Justica-Plattform sind durch das Urheberrecht und andere Rechte an geistigem Eigentum geschützt. Jede unerlaubte Vervielfältigung, Verbreitung oder Änderung ist ohne die vorherige Zustimmung von Justica untersagt.
11. Beschränkung der Haftung
Justica kann nicht haftbar gemacht werden für :
- Schlechte Nutzung der Dienste durch die Nutzer.
- Nichteinhaltung der vertraglichen Verpflichtungen von Anwälten oder Klienten.
- Vorübergehende Pannen oder Unterbrechungen der Plattform.
12. Schutz der Daten
Persönliche Informationen, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienstleistungen von Justica gesammelt werden, werden gemäß der Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG). Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem Datenschutzrichtlinie.
13. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Die vorliegenden AGB unterliegen dem Schweizer Recht. Im Falle eines Rechtsstreits sind die Gerichte des Kantons Freiburg, Schweiz, zuständig.
14. Änderungen der AGB
Justica behält sich das Recht vor, die vorliegenden AGB jederzeit zu ändern. Die Nutzer werden über jede wesentliche Änderung informiert. Die geänderten AGB werden unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung auf der Plattform wirksam.
15. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu diesen AGB oder zur Verwaltung Ihrer Dienste haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundensupport unter folgender Adresse: contact@justica.ch